Published, November 11, 2025
Es gibt eine unsichtbare Hürde bei der Investition in neue Technologien für Retail Media: Unsicherheiten darüber, wie schnell die erste Rendite der Investitionen eintreten wird, verzögern oder verhindern Investitionsentscheidungen.
“Uns gibt es seit 2016 und wir können auf eine solide Erfolgsbilanz bei erfolgreichen Installationen und Projekten zurückblicken. Wir verstehen jedoch, wenn Unternehmen zögern, weil die Technologie für sie neu ist. Um den ersten Schritt zu erleichtern, liefern wir die Hardware ohne Investitionskosten für den Kunden”, kommentiert Iman Nahvi, Mitbegründer von Advertima, dem Schweizer Sensorik-Retail-Media-Unternehmen, die Strategie.
So funktioniert es
Das Modell ist für Retail Media-Netzwerke in den Filialen konzipiert, die entweder direkt vom Einzelhändler oder von einem externen Medieninhaber betrieben werden. Advertima baut ein komplettes In-Store-Ökosystem auf, das von zielgruppenbasiertem Targeting bis hin zu zielgruppenbasiertem programmatischem Zugang reicht. Der 360-Grad-Ansatz ist notwendig, um das reale Monetarisierungspotenzial des jeweiligen Retail-Media-Netzwerks zu nutzen.
Advertima bietet die Lösung weltweit an und übernimmt die vollen Kosten der Edge-AI Hardware Kits im Voraus, einschließlich Versand, Import und Zölle, bis die Geräte im Land sind und an den Installations- oder Integrationspartner übergeben werden. Da Advertima das Digital Signage CMS auf seinem Edge-Computer installiert, benötigt der Einzelhändler nicht einmal mehr einen separaten CMS-Player für Digital Signage, was eine Ersparnis darstellt.
Nach der Installation und dem Betrieb erhält Advertima etwa 10% des verbesserten CPM, den das Audience Intelligence-System ermöglicht. Der endgültige Betrag hängt von der Region und den vorherrschenden CPM-Werten ab.
“Auf diese Weise haben beide Seiten den gleichen Anreiz: Je höher der CPM, desto höher der Erlös des Netzwerks für den Einzelhändler und für uns”, kommentiert Nahvi. “Und es gibt ein minimales Negativrisiko für den Einzelhändler oder Betreiber, da wir dieses Risiko selbst übernehmen. Die Händler profitieren nur von dem leistungsabhängigen Potenzial”, fügt Nahvi hinzu. Nach etwa 12 Monaten, wenn die Monetarisierung voll funktionsfähig ist und die Mediaagenturen Kampagnen buchen, rechnet es sich für beide Seiten.
Ein Bekenntnis zur langfristigen Zusammenarbeit
AAdvertima unterzeichnet in der Regel einen Fünfjahresvertrag, der dem Unternehmen das Recht einräumt, jeden Bildschirm, der für die Medienmonetarisierung verwendet wird, mit seinen Sensoren auszustatten. Dadurch wird sichergestellt, dass das Netzwerk homogen und einheitlich bleibt, was für eine skalierbare Monetarisierung unerlässlich ist. Ein wichtiges Detail ist, dass ein Einzelhändler das gesamte Geschäft mit KI-gestützten Bildschirmen ausstattet und nicht die Hälfte der Bildschirme außerhalb des Sensorik-Ökosystems lässt. “In diesem Fall können keine nennenswerten zusätzlichen Medieneinnahmen generiert werden, da Medienkäufer nicht die Hälfte einer Kampagne schleifenbasiert und die andere Hälfte nicht in Echtzeit zielgerichtet ausführen. Konstanz ist der Schlüssel zur Wertschöpfung”, weiß Nahvi aus Erfahrung.
Weitere Hürden
Neben der Capex-Hürde gibt es noch weitere Einschränkungen, die Investitionsentscheidungen verzögern. “Wir haben die Erfahrung gemacht, dass fragmentierte Tech-Stacks auf Kundenseite eine Hürde sein können. Darüber hinaus sind einige Interessenten besorgt darüber, wie mit Käuferdaten in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften umgegangen wird. Schließlich mangelt es an einer Standardisierung der Messungen. Darunter leiden Validität und Vergleichbarkeit”, spricht Nahvi weitere Herausforderungen an.
“Unsere Rolle als Innovator und Technologieführer ist vielfältig. Zur Gestaltung des Marktes für Sensorik gehören auch Schulungsmaßnahmen, und das ist der Hauptgrund für die Einladung zu einer Reihe von Webinaren. Die erste wird am 19. November beginnen und sich auf den Datenschutz konzentrieren”, so Nahvi abschließend.
Webinar: Sensorik im Handel – Chancen nutzen, Datenschutz bewahren
Am 19. November 2025, 10–11 Uhr, erfahren Sie, wie KI-gestützte Sensorik Kundenerlebnisse verbessert und Datenschutz gewährleistet.
Glossary
DMP – Data Management Platform
CPM – Cost per thousand
CMS – Content Management System
CAPEX – Capital Expenditure
Die Advertima-Technologie
Keine alternative Textbeschreibung für dieses Bild
Der Player erkennt und digitalisiert 100+ In-Store-Shopper und verwandelt sie in Echtzeit in adressierbare Retail-Media-Zielgruppen. Es führt Privacy-by-Design-Algorithmen aus und löscht alle persönlichen oder identifizierbaren Daten innerhalb von Millisekunden direkt am Rande.
Erfasst wird alles in 3D jenseits von 30 Metern, z.B. Raumposition, Kopfhaltung, Körperhaltung – und ermöglicht gleichzeitig eine Multi-3D-Zonierung. Die Daten prognostizieren anonyme Zielgruppenattribute für jeden einzelnen Käufer (100+ gleichzeitig) im Sichtfeld des Sensors und ermöglichen so eine Echtzeit-Segmentierung und -Ausrichtung in <100 ms.
Gleichzeitig benachrichtigt die Software das In-Store-Monetarisierungsökosystem segmentierter Zielgruppen für den nächsten verfügbaren Digital Signage-Spot: von CMS über Ad-Server und Ad-Orchestration-Layer bis hin zu SSPs und DSPs, ein ganzheitlicher Ansatz.
