Gemeinsam wachsen – der Ansatz des Advertima-Partnernetzwerks

retail media ecosystem partner

Published, November 11, 2025

Das Ziel der Sensorik für Retail Media, genauso relevante Daten über Käufer im Ladengeschäft zu liefern wie in Online-Kanälen, erfordert eine enge Zusammenarbeit von Partnern, die bisher eher isoliert voneinander gearbeitet haben. Der Partneransatz ist für alle Beteiligten definitiv Neuland, wobei Advertima die Zusammenarbeit über Sektoren hinweg vorantreibt.

„Als Innovator in der Branche und Vorreiter müssen wir die Partner zusammenbringen, sie koordinieren und sie dazu bringen, Konzepte und Visionen umzusetzen“, sagt Iman Nahvi, Mitbegründer und CEO des Schweizer Sensorik-Anbieters Advertima.


Die Vorteile

Die Vorteile einer engeren Zusammenarbeit sind vielfältig. Einzelhändler kämpfen heute um jeden Cent. Retail Media bietet ihnen eine margenstarke Einnahmequelle, die sie selbst kontrollieren können. Agenturen können nun die Lücke in der Datengenauigkeit zwischen Online- und In-Store-Werbung schließen und die Marken ihrer Kunden besser bedienen. Marken sind stets auf der Suche nach Möglichkeiten zur Optimierung ihrer Werbeausgaben und bevorzugen Echtzeitdaten, um den richtigen Endverbraucher genauer anzusprechen. Darüber hinaus werden Technologieanbieter mit der Erweiterung ihres Lösungsportfolios immer wettbewerbsfähiger. „Wir haben beispielsweise mehrfach mit der Digital Signage-Software von Grassfish zusammengearbeitet. Durch die Integration in unser System haben sie über uns mehrere Kunden gewonnen“, nennt Nahvi einige Höhepunkte der laufenden Zusammenarbeit. „Die Zusammenarbeit mit uns als Innovationsführer eröffnet allen beteiligten Partnern neue Kundenmöglichkeiten“, fasst Nahvi zusammen.

Aufbau des Marktes

Die Gestaltung der Branche durch die Schaffung eines neuen digitalen Ökosystems für Retail Media braucht jedoch Zeit. Es sind Maßnahmen erforderlich, um das Bewusstsein zu schärfen, Wissen bei der richtigen Zielgruppe zu verbreiten und die richtigen Projekte für den Start zu finden. „Wir wissen, dass es noch ein langer Weg ist, aber wir sehen, dass der Markt reift, und wir erhalten immer mehr Anfragen nach unserer Lösung“, sagt Nahvi.

„Derzeit müssen wir den Markt direkt aufbauen, aber wir haben den Grundstein für ein starkes Partnernetzwerk gelegt, das unsere Vertriebsbemühungen vervielfachen wird. Wir haben bewiesen, dass wir einen beträchtlichen Umsatzanstieg im Laden erzielen können, was für das gesamte Partner-Ökosystem ein Anreiz ist, weiter zu wachsen“, kommentiert Nahvi.

„Wir haben begonnen, die großen Akteure in Supermärkten, Hypermärkten, Convenience-Stores sowie Gesundheits- und Schönheitsketten davon zu überzeugen, unseren Ansatz zu testen“, fügt Nahvi hinzu. Die Kategorie der Walmart-, Aldi-, Lidl- und Carrefour-Ketten führt Mega-Marken in ihrem Portfolio und ist Vorreiter im Bereich Retail Media. Oft verfügen diese Unternehmen über ein umfangreiches Netzwerk von mehr als 100 stationären Geschäften, was eine große Chance für alle Partner des Ökosystems darstellt. „Der Kuchen mit solchen Kunden ist groß genug, um für alle Beteiligten ordentliche Einnahmen und Gewinne zu generieren“, beschreibt Nahvi die Vorteile einer starken Partnerschaft.

Partner-Ökosystem für Sensorik in Retail Media

  1. Advertima Audience AI: Liefert in Echtzeit Daten zu den Kunden im Laden, unter Berücksichtigung des Datenschutzes. Grundlage für Segmentierung, Targeting und Messung. Legt über APIs eine Audience-Datenebene über das gesamte Ökosystem.
  2. Digital Signage CMS: Verantwortlich für die Wiedergabe aller Inhalte – sowohl monetarisierte Kampagnen (über Adtrac) als auch nicht monetarisierte Inhalte, die direkt im CMS gebucht werden.
  3. In-Store-Kampagnen-Orchestrierungsebene: Orchestriert alle monetarisierten Kampagnen im Laden. Advertima verwendet häufig Adtrac.
  4. DOOH-SSPs: Verbindung zwischen Orchestrierungsebene und DSPs. Ermöglicht die programmatische Buchung von Kundeninventar über verschiedene Supply-Side-Partner.
  5. DOOH-fähige DSPs: Empfohlene DSPs, um die relevantesten Agenturen dabei zu unterstützen, ihre Kampagnen programmatisch auf Basis der Zielgruppe und direkt von ihrer bevorzugten Plattform aus zu kaufen.
  6. Retail Media Platform: Zielgruppen werden in der Retail Media Platform geplant, die Orchestrierungsebene kann Anzeigenanfragen an die Retail Media Platform weiterleiten. Dies ermöglicht eine einheitliche kanalübergreifende Retail Media-Anzeigenschaltung.
  7. Clean Room: Ermöglicht in Zusammenarbeit mit Advertima die Erkennung und Aktivierung von Offsite-Zielgruppen im Laden. Offsite- und In-Store-Zielgruppen werden zusammengeführt. Nur so ist ein einheitlicher Omnichannel-Einkauf von Retail Media möglich.
  8. System Integrator (SI): Gewährleistet die End-to-End-Implementierung und Interoperabilität im gesamten Ökosystem. Sie koordinieren die Hardwarebereitstellung, die Softwareintegration und die Ausrichtung des Datenflusses, um skalierbare Rollouts auf Unternehmensniveau und langfristige Betriebsstabilität zu ermöglichen.
In-store Retail Media Ecosystem Drives Success Diagram

 


Webinar: Sensorik im Handel – Chancen nutzen, Datenschutz bewahren

Am 19. November 2025, 10–11 Uhr, erfahren Sie, wie KI-gestützte Sensorik Kundenerlebnisse verbessert und Datenschutz gewährleistet.

Jetzt anmelden!


Glossary

CMS – Content Management System
DOOH – Digital Out Of Home
DSP – Demand Side Platform
SSP – Supply Side Platform

KI und Sensortechnologie im Retail Media

Iman Nahvi über Echtzeitdaten und die Zukunft des In-Store Retail Media.
INTERVIEW LESEN

Warum Sensorik im Retail Media zählt

Entdecken Sie, wie Echtzeitdaten im Handel Zielgruppen präzise erreichen und Umsätze steigern

ARTIKEL LESEN