Sensorik und Retail Media – warum gerade jetzt?

Sensortechnologie im Retail Media

Published, November 11, 2025

Der Einzelhandel kämpft mit veränderten Konsumgewohnheiten und sinkenden Margen als Folge des Wettbewerbs mit neuen Kanälen. Viele Experten meinen, dass ” langweiliger Einzelhandel tot ist”, aber die jüngsten Entwicklungen zeigen, dass der technologiegetriebene Einzelhandel eine vielversprechende Zukunft hat. Dieser Bereich ist das neue Schlachtfeld für höhere Einnahmequellen, wobei die Technologie der Wegbereiter dafür ist.

“Wir sind an einem Punkt angelangt, an dem wir uns zum ersten Mal der Echtzeit-Datenverfügbarkeit im stationären Handel im Vergleich zu Online-Kanälen nähern”, erklärt Iman Nahvi, CEO und Mitgründer von Advertima. Die Customer Journey online konnte verfolgt werden, und die Konversionsraten für diesen Kanal wurden vor langer Zeit definiert. Einzelhandels- und In-Store-Marken haben diese Kennzahlen nicht erreicht und sich weitgehend auf die Leistungsfähigkeit von TV-Werbung, Outdoor-Kampagnen sowie historischen Checkout- und demografischen Daten verlassen. Aber 2025 wird es eine große Verschiebung geben. Es wird sogar prognostiziert, dass in diesem Jahr die Ausgaben für Retail Media zum ersten Mal die Ausgaben für das Werbefernsehen in den USA übertreffen werden. Screens im Laden werden nicht nur zur Generierung zusätzlicher Einnahmen durch Broker verwendet, sondern auch größere Ketten wie Walmart übernehmen die Kontrolle über diesen Kanal und weisen den Weg zu einer margenstarken Einnahmequelle.

“Es vollzieht sich ein massiver Wandel”, fügt Iman Nahvi hinzu. “Aber bei all den Veränderungen braucht es Zeit und einige Vorreiter, die den Weg aufzeigen. Daher glauben wir, dass unser Ansatz, Echtzeitdaten zum Zeitpunkt der Entscheidung zu nutzen, ein neuer Standard für die Optimierung von Medienausgaben, die Unterstützung der Kundenzufriedenheit und die Steigerung des Umsatzes in den Geschäften sein wird”, erklärt Nahvi.

“Darüber hinaus haben wir in den jüngsten Kundenprojekten gezeigt, dass unsere echtzeitbasierte Technologie im Vergleich zu loop-basierten Buchungen zu einer erheblichen Kundenrelevanz und Umsatzsteigerung geführt hat”, so Nahvi weiter. Aber das gesamte Ökosystem muss miteinander harmonieren, um dies zu erreichen.

“Es gibt mehrere Hürden zu überwinden, bevor wir ein erfolgreiches Projekt realisieren können”, erklärt Nahvi. “Auf der einen Seite gibt es auf Kundenseite immer noch fragmentierte Tech-Stacks, so dass es zu Verzögerungen in Entscheidungsprozessen kommen kann, bevor alle Konsequenzen analysiert wurden. Zweitens sind einige Interessenten immer noch besorgt darüber, wie mit den Daten umgegangen wird, und wir ständig unser Privacy-by-Design-Prinzip erklären müssen. Schließlich mangelt es an einer Standardisierung der Erfolgskontrolle. Darunter leiden Validität und Vergleichbarkeit, und wir müssen sicherstellen, dass wir korrekt messen und vergleichen”, so Nahvi abschließend.

Die Quintessenz bleibt jedoch die gleiche, wie sie im jüngsten Retail Media In-Store Report für 2025 von Colin Lewis festgestellt und vom DOOH-Unternehmen Broadsign veröffentlicht wurde: “Da das digitale Inventar gesättigt ist und sich der Wettbewerb verschärft, ist es an der Zeit, digitale und In-Store-Touchpoints zu verbinden, um die Käufer genau im Moment der Entscheidung zu beeinflussen.”

In-store ist das nächste Wachstumsgebiet für den Einzelhandel, aber der benötigt Zugang zu Bildschirmen und Technologie, um dies zu erreichen. Das Zauberwort von der Omnichannel-Integration erhält eine neue Bedeutung, wenn der Umgang mit Echtzeitdaten im Geschäft es nun ermöglicht, die Online-Consumer-Journey mit dem Verhalten im Geschäft zu verbinden. Kampagnenmessungen können sich über beide Universen erstrecken und sowohl im unteren als auch im oberen Verkaufsfunnel neue Erkenntnisse liefern, die neue Geschäftsmodelle auslösen. Die Grenzen verschieben sich schnell und Advertima ist ein führender Akteur, der Grenzen überschreitet und innovative Marketinglösungen am point-of-decision anbietet.

“Wir stehen erst am Anfang. Die Zweifel, die wir heute sehen, werden in den nächsten zwei Jahren verschwunden sein, und Sensorik basierte Retail Media werden der neue Goldstandard für effiziente Werbeaktivitäten in den Läden sein”, meint Iman Navhi abschließend.


Webinar: Sensorik im Handel – Chancen nutzen, Datenschutz bewahren

Am 19. November 2025, 10–11 Uhr, erfahren Sie, wie KI-gestützte Sensorik Kundenerlebnisse verbessert und Datenschutz gewährleistet.


Die Advertima-Technologie

Advertima Audience AI - Edge Computer device

Der Player erkennt und digitalisiert 100+ In-Store-Shopper und verwandelt sie in Echtzeit in adressierbare Retail-Media-Zielgruppen. Es führt Privacy-by-Design-Algorithmen aus und löscht alle persönlichen oder identifizierbaren Daten innerhalb von Millisekunden direkt am Rande.

Erfasst wird alles in 3D jenseits von 30 Metern, z.B. Raumposition, Kopfhaltung, Körperhaltung – und ermöglicht gleichzeitig eine Multi-3D-Zonierung. Die Daten prognostizieren anonyme Zielgruppenattribute für jeden einzelnen

Käufer (100+ gleichzeitig) im Sichtfeld des Sensors und ermöglichen so eine Echtzeit-Segmentierung und -Ausrichtung in <100 ms.

Gleichzeitig benachrichtigt die Software das In-Store-Monetarisierungsökosystem segmentierter Zielgruppen für den nächsten verfügbaren Digital Signage-Spot: von CMS über Ad-Server und Ad-Orchestration-Layer bis hin zu SSPs und DSPs, ein ganzheitlicher Ansatz.

KI & Sensortechnologie im Retail Media

Iman Nahvi über Echtzeitdaten und die Zukunft des In-Store Retail Media.

INTERVIEW LESEN

Integrität im Retail Media schützen

Erfahren Sie, wie Advertima Datenschutz-by-Design in sensorgestütztem Retail Media sicherstellt.

ARTIKEL LESEN